Search Results
189 Ergebnisse gefunden für „“
Blogbeiträge (138)
- Integration bei den NaturFreunden geht in die nächste Runde
„Es ist normal, verschieden zu sein“ war das Thema des im Jahr 2022 stattgefundenen Workshops in der Schutzhütte "Zum Eisernen Gustav" in der Nähe des Naturschutzgebietes Geithewald. Das Projekt des Naturfreunde Landesverbandes "Demokratiefreund*innen inklusiv" behandelte vor Ort das Thema Inklusion. Lebensrealitäten gibt es so viele wie Menschen. Dabei sind Merkmale wie Geschlecht, körperliche Eigenschaften, Sprache, Alter, Herkunft und Sexualität nur kleine Faktoren, die in einer Lebensrealität mitspielen. In unserer Gesellschaft werden Menschen wegen solcher Merkmale im Beruf und in der Freizeit oft ausgeschlossen. Dabei bedeuten gerade diese Unterschiedlichkeiten für unsere Gesellschaft und den Verband einen Zuwachs an Lebensqualität für alle darin agierenden Menschen. Benachteiligung ist menschengemacht und kann nur menschengemacht beendet werden. Dafür müssen wir als Verband mit gutem Beispiel voran gehen. Die Ortsgruppe Hamm-Werries e.V. möchte hier mit einem kleinen Beitrag zu einer Verbesserung beitragen. Einige Maßnahmenteilnehmerinnen waren heute mit der Lehrkraft und dem Koordinator zu Gast im „Eisernen Gustav“. In diesem Zusammenhang gab es dann auch Kontakte zu dem Multikulturellen Forum e.V.. Dieses engagiert sich traditionell in Hamm sehr stark auf dem Gebiet der beruflichen Qualifizierung, der Unterstützung von Geflüchteten und Migrant*innen sowie der Kultur und Weiterbildung. Heute Vormittag waren dann einige Teilnehmerinnen aus dem Irak und aus Bulgarien einer Maßnahme des Forums mit der Lehrkraft und dem Koordinator zu Gast in der Schutzhütte. Nach einer Vorstellungsrunde und einer Information über die NaturFreunde ging es dann in das Naturschutzgebiet Geithewald. Es war schön, dass die anfängliche Zurückhaltung in einen regen Austausch über die verschiedensten Themen mündete. Alle Beteiligten sind sich einig, diese Kontakte weiter fortzuführen und zu intensivieren.
- Wandertag zum Schloss Nordkirchen
Heute ging es zum Wandern nach Schloss Nordkirchen. Trotz Regenprognose machten sich noch einige Unentwegte auf den Weg nach Nordkirchen. Und sie wurden belohnt. Der Regen war dann doch nicht so stark wie gedacht. Nach einer etwas kleineren Runde als vorgesehen gab es zum Abschluss noch Kaffee und Waffeln mit heißen Kirschen, Sahne und Eis. Ein gelungener Nachmittag und herzlichen Dank an Birgit und Elke, die die Planung dieser und weiterer Wanderungen übernommen haben.
- Fotoexkursion zu den Märzenbechern im Uentroper Wald
Endlich hatten die NaturFreunde Hamm-Werries Gelegenheit, die Märzenbecher im Uentroper Wald zu besuchen. Sie hatten sich in diesem Jahr den richtigen Zeitpunkt ausgesucht. Der Märzenbecher auch Märzbecher, Märzglöckchen oder Großes Schneeglöckchen genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Die Frühlingsknotenblume ist keine Solitärpflanze und wächst in Gruppen. Im Uentroper Wald kann man an einigen Stellen größere Bestände antreffen. Nach der Bundesartenschutzverordnung wird die Pflanze als besonders geschützt eingestuft. Der Bestand wird insbesondere durch die Eingriffe in die Natur gefährdet. Der Märzenbecher bevorzugen feuchte, nährstoffreiche Böden. Die Umwandlung naturnaher Wälder oder auch die Entwässerung und Wiederaufforstung gefährdet ihren Lebensraum.
Andere Seiten (51)
- NaturFreunde Ortsgruppe Hamm - Werries | Umwelt | Nordrhein-Westfalen
NEWS-Blog NaturFreunde Hamm-Werries vor 22 Minuten Integration bei den NaturFreunden geht in die nächste Runde NaturFreunde Hamm-Werries 25. März Wandertag zum Schloss Nordkirchen NaturFreunde Hamm-Werries 18. März Fotoexkursion zu den Märzenbechern im Uentroper Wald Termine TOP StorY Naturlehrpfad >> Mehr Stories >> Wer wir sind "Was uns von anderen Naturschützern und Natursportlern unterscheidet, ist unser Anspruch, politisch zu wirken, um die Verhältnisse zum Tanzen zu bringen. Darauf können die NaturFreunde stolz sein". Hans-Gerd Marian, ehem. Bundesgeschäftsführer der NaturFreunde Deutschlands Kindergruppe Kultur Jugendgruppe Foto-, Natur- und Umweltschutz Junge Familien Lauf- und Walktreff Unser Förderer
- NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.
Sie sind hier: Über uns Was wir großschreiben? Soziale und ökologische Gerechtigkeit! Unser Beitrag die Begegnung mit der Natur die Erkenntnis über die Notwendigkeit der Erhaltung natürlicher Umwelt für den Menschen vielfältige kulturelle Betätigungen Diskussionen gesellschaftlicher Fragen Im politischen Bereich der Einsatz gegen Rechts die Friedensbewegung sowie die anti Kernkraftwerkskampagne Unsere Ziele dem Entfremdungsprozess in der modernen Industriegesellschaft entgegenwirken die Erhaltung und Entwicklung von Persönlichkeit und Selbstbewusstsein der arbeitenden Menschen fördern soziale und ökologische Gerechtigkeit Unser Vorstand Wir sind ein buntes gemischtes Team ausschließlich ehrenamtlicher Mitarbeiter! Weiterlesen >> Unser Vorstand Fachgruppen Die Geschichte der Ortsgruppe Wer sind die Naturfreunde? FLYER der Ortsgruppe Hamm-Werries Fachgruppen Die Fachgruppen sind das Herzstück unserer Verbandsstruktur. Unsere Ortsgruppe besteht derzeit aus folgenden Gruppierungen: Kindergruppe Jugendgruppe Kultur Foto, Natur- und Umweltschutz Lauf- und Walktreff Die Mitgliederzahl liegt heute bei rund 200 Mitgliedern. Die von den einzelnen Gruppierungen angebotenen Veranstaltungen und Kontakte entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten. Die Geschichte der Ortsgruppe Als im Jahre 1925 die alpenländischen Mitglieder des "Touristenvereins Die NaturFreunde" empfahlen, auch in den anderen Regionen Wanderstützpunkte zu errichten, zündete die Naturfreundeidee auch hier im heimischen Raum. In der Gaststätte "Zur Kleinbahn" wurde die Ortsgruppe der NaturFreunde Braam-Ostwennemar/Werries gegründet. Weiterlesen >> Wer sind die NaturFreunde? Die NaturFreunde, 1895 in Wien gegründet, sind eine der ältesten und größten Umweltorganisationen weltweit. Allein in Deutschland engagieren sich 75.000 Mitglieder in mehr als 650 Ortsgruppen. Neben unserer politischen Arbeit und unserem Ziel, eine nachhaltige gerechte Gesellschaft zu schaffen, werden vor allem Sport und Gemeinschaft bei uns großgeschrieben. Sei es auf gemeinsamen Wander- und Radtouren, bei kulturellen Veranstaltungen oder beim gemeinsamen Verreisen, niemand bleibt bei den NaturFreunden allein! Weiterlesen >> Weiterlesen >>
- Medien | NFD Hamm-Werries
Sie sind hier: Medien Social Media und Co. Unser vielfältigen Beiträge Hier findest Du unsere Beiträge von Facebook und Instagram In unserem Blog gibt es detailliertere Berichte und Zeitungsartikel Im Download-Bereich findest Du tolle Flyer und Informationsblätter Und die Galerie hält schöne und informative Fotos für Dich bereit Blog Facebook Instagram Download Galerie