100 Jahre Ortsgruppe
Website-Suche
104 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.
Baumaßnahme Schutzhütte Weitere Aktivitäten Pflanzen und Tiere im NSG Geithe Weitere wunderschöne Aufnahmen findet Ihr in unserer Facebook-Gruppe: "Naturfotos" Sie sind hier: Medien > Galerie Bilder sagen mehr als Worte! Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Fotoalben zu unseren Aktivitäten. Insbesondere die Exkursionen der Fotogruppe liefern immer wieder wunderschöne Naturaufnahmen. Baumaßnahme Schutzhütte Baumaßnahme Schutzhütte DSC_8494a westliche Giebelseite ist verkleidet Neuer_Aufenthaltsraum_für_die_Helfer Erste Leuchtmittel sind installiert Erste Leuchtmittel sind installiert 3 Außenanlagen_3 Außenanlagen_2 Außenanlagen_4 Außenanlagen_werden_angelegt 20180725_130300 (1) 20180725_181921 20180721_123832 (1) 20180725_151318 (1) 20180717_154029 (1) 20180723_182812 (1) 2018-07-25 Vynilboden legen und Giebelw 20180702_122734 (1) 20180626_133253_resized (1) 20180528_173110_resized (1) 20180625_142443_resized (1) 20180626_121941_resized (1) 20180528_173139_resized (1) 22017-09-22 Dacheindeckung 2017-09-22 Dacheindeckung 2 2017-09-23 Dacheindeckung 2017-09-23 Dacheindeckung 2 20170823_113039a 20170823_124819 Dachstuhl aufstellen a 20170823_110610_001 Dachstuhl aufstellen aa Dachstuhl 2017-08-24 a 20170823_114107 Dachstuhl aufstellen a 20170823_124715 Dachstuhl aufstellen a Die_Innenwände_werden_gemauert Die_Höhe_ist_erreicht Die Mauerarbeiten gehen weiter Die_Hälfte_ist_geschafft Beginn der Mauerarbeiten fertige Betonplatte Schutzrohre_für_Anschlüsse Streifenfundamente und Bewehrung Streifenfundamente NFD_Jobcenter 20170323_080004a 20170323_101717a 20170323_122142a 20170323_090241a 20170323_080212a 20170323_080154a huette_eisener_gustav Pflanzen und Tiere im NSG Geithe Pflanzen und Tiere im NSG Geithe Waldmistkäfer_(Geotrupes_stercorosus_)_(2) Waldmistkäfer_(Geotrupes_stercorosus_)_(1) Schnellkäfer Moschusbock (Aromia moschata ) (2) Blaumeise (Parus caeruleus ) Moschusbock (Aromia moschata ) (1) Bachstelze (Motacilla alba ) Schlüsselblume (Primula elatior ) (1) Schlüsselblume (Primula elatior ) (2) grünes_heupferd Waldkauz Weitere Aktivitäten Weitere Aktivitäten Radtour nach Gimbte (03.10.19) Exkursion zu den Rieselfeldern (23.04.2022) Fahrradausflug nach Lüdinghausen (02.-05.06.17) Weihnachtsfeier 2017 (10.12.2017) Pfingstradtour nach Wiedenbrück (18.05.2018) Besuch der Waldbühne Hessen (01.07.2018) Aktionstage 2018 Landesversammlung NaturFreunde NRW (17.11.2018)
- NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.
NaturFreunde gegen Fracking
- NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.
Unsere Schutzhütte befindet sich am Rande des Geithewalds, in 59071 Hamm; zu erreichen von der Baumstraße in Höhe der Hausnr. 55 Besuche uns! Sie sind hier: Mitmachen > Anfahrt Schutzhütte "Zum Eisernen Gustav" Unsere Schutzhütte befindet sich am Rande des Geithewalds, in 59071 Hamm ; zu erreichen von der Baumstraße in Höhe der Hausnr. 55 In Google-Maps findet Ihr die Hütte unter dem Eintrag "Naturfreundehütte Zum Eisernen Gustav" . GPS-Punkt: 51.671346,7.914024 Spenden Mitglied werden Kontakt Termine Anfahrt
- Demokratiefreund*innen inklusiv | NFD Hamm-Werries
Sie sind hier: Projekte > Demokratfreund*innen inklusiv Demokratiefreund*innen inklusiv Der Landesverband NRW hat ein weiteres Projekt ins Leben gerufen Das Projekt "Demokratie Freund*innen inklusiv" soll die Schnittstelle zwischen Jugend- und Erwachsenen-Verband werden. Zwischen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, zwischen NaturFreund*innen und anderen Organisationen und Bewegungen, zwischen Verband und Gesellschaft, zwischen politischer Aktion und geselligem Beisammensein, zwischen Gegenwart und Zukunft. Lebensrealitäten gibt es so viele wie Menschen. Dabei sind Merkmale wie Geschlecht, körperliche Eigenschaften, Sprache, Alter, Herkunft und Sexualität nur kleine Faktoren, die in einer Lebensrealität mitspielen. Durch die Kontakte mit den eigenen Mitgliedern, mit den Gästen, die uns am Eisernen Gustav besuchen, und mit den vielen Kontakten, die wir durch unsere Ortsgruppe mit anderen zwangsläufig haben, ist auch dieses Thema für uns ständig präsent. In unserer Gesellschaft werden aber Menschen wegen solcher Merkmale im Beruf und in der Freizeit oft ausgeschlossen. Dabei bedeuten gerade diese Unterschiedlichkeiten für unsere Gesellschaft und den Verband einen Zuwachs an Lebensqualität für alle darin agierenden Menschen. Benachteiligung ist menschengemacht und kann nur menschengemacht beendet werden. Dafür müssen wir als Verband und als Ortsgruppe mit gutem Beispiel voran gehen. https://demokratiefreundinneninklusiv.de Link zum Projekt NahTour Naturlehrpfad Demokratiefreund*innen inklusiv ProInsekt WasserWege Hütte "Zum Eisernen Gustav" NRW Stiftung Natura Trail Das Tschernobylprojekt Was sind eigentlich die wichtigsten Grundbausteine von unserem Projekt, unserem Verband und unserer Gesellschaft? Demokratie Demokratie ist ein Gut, welches keine Selbstverständlichkeit ist. Erst recht in unserer Gesellschaft braucht es eine Gegenkultur und Widerstand zu menschenfeindlichen Tendenzen und benachteiligenden Strukturen. Dies bedeutet stetige Arbeit und Aktion, damit alle Menschen auch wirklich an einer Gestaltung der Gesellschaft teilhaben können. Für uns, bei den NaturFreunden, ist die Demokratie ein wichtiger Pfeiler, der einer ständigen Überprüfung bedarf, erweitert und verstärkt werden muss. Vielfalt Alles auf dieser Welt ist vielfältig. Die Menschen, die Natur, die Meinungen und die Ideen. Wenn unser Verband diese Vielfältigkeit nicht abbilden kann, haben wir unsere Aufgabe verfehlt. Und wenn Vielfältigkeit in einer Gesellschaft negiert wird, ist diese ignorant und rückschrittig. Es braucht die Vielfalt in allen Facetten, in allen Bereichen und in allen Köpfen, weil sie uns bereichert. Inklusion Lebensrealitäten gibt es so viele wie Menschen. Dabei sind Merkmale wie Geschlecht, körperliche Eigenschaften, Sprache, Alter, Herkunft und Sexualität nur kleine Faktoren, die in einer Lebensrealität mitspielen. In unserer Gesellschaft werden Menschen wegen solcher Merkmale im Beruf und in der Freizeit oft ausgeschlossen. Dabei bedeuten gerade diese Unterschiedlichkeiten für unsere Gesellschaft und den Verband einen Zuwachs an Lebensqualität für alle darin agierenden Menschen. Benachteiligung ist menschengemacht und kann nur menschengemacht beendet werden. Dafür müssen wir als Verband mit gutem Beispiel voran gehen. Ehrenamtliche Qualifizierung Bei den NaturFreunden engagieren sich seit jeher Menschen ehrenamtlich für andere: Als Kindergruppenleitungen, in der Betreuung von Naturfreundehäusern und bei der Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten. Das macht unseren Verband aus und darauf sind wir stolz. Als gesellschaftlich-politischer Verband ist es daher wichtig, Ansprechpartner*in zu sein um Teilhabe, Austausch und (Mit-)Gestaltung mit Methoden zu erlernen, durch Erfahrung zu bilden und durch Wissensvereinfachung zu fördern.
- NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.
Sie sind hier: Mitmachen > Termine Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Termine Kontakt Mitglied werden Spenden Anfahrt Jahresplan 2025 (V1) Besitzt Du schon einen Mitglieder-Zugang zu unserer Vereinssoftware? Dann nutze doch unseren Vereinskalender! Diesen kannst Du über die App "easyVerein" aufrufen oder über die URL "easyverein.com" Das Tolle daran ist, dass Du Termine herunterladen oder Dich direkt für eine Veranstaltung anmelden kannst! Vereinskalender
- Kindergruppe
MITSPRACHE wird bei uns großgeschrieben! MITSPRACHE wird bei uns großgeschrieben! In unserer Kindergruppe (ab Schulreife) wird die Natur erkundet, gebastelt, viel gespielt und all das gemacht, was Kindern Spaß macht. Auch der verantwortungsvolle Umgang miteinander steht im Fokus der wöchentlichen Gruppenstunden, die von ausgebildeten Teamern vorbereitet und dann gemeinsam mit den Kindern durchgeführt werden - denn Mitsprache wird bei uns ganz großgeschrieben. Die gemeinsamen Freizeiten sind der Höhepunkt des Jahres. Bei uns ist Ihr Kind wirklich gut aufgehoben! Treffen immer freitags Die Kindergruppe trifft sich außerhalb der Ferien i.d.R. freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr an der Schutzhütte. Kindergruppe Jugendgruppe Kultur Lauf- und Walktreff Foto, Natur, Umwelt Stefanie Pechoel Leitung der Kindergruppe Niels Balder Leitung der Kindergruppe Kinderpfingstcamp Das mittlerweile legendäre Kinderpfingstcamp ist ein echtes Highlight für die gesamte Familie. Jedes Jahr bestimmen die Kinder beim Pfingstcamp selbst, was das Motto des nächsten Jahres ist. Bei unserem Pfingstcamp sind nicht nur Kinder willkommen, sondern auch alle Erwachsenen, die sich ein Wochenende lang von der ganz besonderen "Pfingstcamp-Atmosphäre" verzaubern lassen möchten. Das Pfingstcamp freut sich sehr über die Teilnahme von Eltern. Lasst Euch mit Vollverpflegung verwöhnen, trefft tolle Menschen und helft mit, dass Pfingsten ein großes Familienfest bleibt. Allerdings sollten alle Erwachsenen, die mit Kindern am Pfingstcamp teilnehmen, auch dazu bereit sein, mitzuhelfen – denn davon lebt unser Camp. Dafür zahlen Erwachsene auch nur einen reduzierten Beitrag. Artikel zur Fachgruppe Angebot in den Herbstferien Weihnachtsfeier bei den NaturFreunden Den Jägern der Nacht auf der Spur Eulen in Werries – Den Jägern der Nacht auf der Spur Kein Stillstand, auch ohne Vereinsaktivitäten Neue Hütte, neue Möglichkeiten NaturFreunde gehen neue Wege Sommerferien-Aktivitäten in Kooperation mit der NaturFreundejugend NRW
- NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.
Sie sind hier: Medien > Instagram Unser Verein auf Instagram
- FUGE | NFD Hamm-Werries
FUgE Homepage Das Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE), ein Netzwerk von rund 50 Gruppen und 100 Einzelpersonen, ist seit 1998 in der Entwicklungs- und Umweltpolitik sowie in der Friedens-, Interkultur- und Menschenrechtsarbeit in Hamm/Hellweg aktiv. Die Bildungs-, Öffentlichkeits- und Kampagnenprojekte werden von den Mitgliedern, dem Vorstand, Beirat, Ladenteam und den FUgE-Mitarbeiter*innen im Sinne einer gerechten, demokratischen und ökologischen Gesellschaft getragen.
- Online-Mitgliedsantrag | NFD Hamm-Werries
Online Mitglied werden! Du hast die Möglichkeit das Online-Formular zu nutzen, indem Du alle erforderlichen Daten dort einträgst und direkt an uns übermittelst. Alternativ kannst Du das PDF-Formular herunterladen, ausdrucken und ausfüllen. Sende dieses dann unterschrieben per Post oder eMail an den Ortsgruppenvorstand .
- Tafel04
Tafel 4Energie in Hamm Tafel 4 Button Dies ist ein Textabschnitt. Energie in Hamm Doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Infos hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest. Füge ein Foto, Video oder eine Galerie hinzu.
- Download | NFD Hamm-Werries
Sie sind hier: Medien > Download Naturfreundlich und kreativ! Unterlagen zu "ProInsekt" 1. Flyer "ProInsekt " Aktionen und Wissen zuArtenvielfalt / Biodiversität der Insekten 2. Informationsblatt "Bienenhotel " Bauanleitung für die Erstellung einer Nisthilfe für Wildbienen. Wir empfehlen folgende Maße: Die Seitenteile sollten 40 cm x mind. 15 cm Tiefe sein, die Böden z.B. 30 cm x mind. 15 cm Tiefe. Für das Dach sind ca. 45 cm x mind. 20 cm Tiefe für eine Seite anzusetzen. 3. Informationsblatt "Mini-Bienenhotel " Das Informationsblatt beschreibt die Bauanleitung für die Erstellung einer Mini-Nisthilfe für Wildbienen - aus einer Konservendose. 4. Informationsblatt "Minigarten auf dem Balkon " Das Informationsblatt zeigt, wie und vor allem welche Pflanzen geeignet sind, um selbst auf kleinster Fläche wie dem Balkon mit einem Minigarten etwas für die Artenvielfalt und besonders die Insektenvielfalt zu tun. 5. Informationsblatt "Hecken " Das Informationsblatt beschreibt die Anforderungen und Pflanzhinweise für eine zwei- oder sogar dreireihige Hecke. 6. Informationsblatt "Saaten (Neuanlage) " Das Informationsblatt beschreibt die Auswahl und Vorbereitung der Flächen für die gewünschte Nutzung, sowie die Durchführung und Pflege der Saat. ProInsekt
- NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.
Ein Angebot für die ganze Familie Sie sind hier: Fachgruppen > Junge Familien In unserer neuen Gruppe für Junge Familien, die erst seit September 2022 besteht, treffen wir uns regelmäßig an der Naturfreundehütte im Geithewald zum Quatschen, Spielen oder auch Angeboten für die Kleinen. Wer Lust hat, kann mit Kind und Kegel dabei sein und sich einbringen. Treffen sonntags alle 14 Tage Die Gruppe für junge Familien trifft sich alle 14 Tage sonntags von 15:00 - 17:00 Uhr an der Schutzhütte. Alle geplanten Termine und Themen könnt Ihr unserem Terminkalender entnehmen. Kindergruppe Jugendgruppe Singlegruppe Kultur Sport/Walken und Wandern Foto, Natur- und Umweltschutz N.N. Leitung der Gruppe Junge Familien Artikel zur Fachgruppe Weihnachtsfeier bei den NaturFreunden Kein Stillstand, auch ohne Vereinsaktivitäten NaturFreunde gehen neue Wege






