top of page

Website-Suche

104 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.

    Sie sind hier: Fachgruppen > Kindergruppe MITSPRACHE wird bei uns großgeschrieben! In unserer Kindergruppe (ab Schulreife) wird die Natur erkundet, gebastelt, viel gespielt und all das gemacht, was Kindern Spaß macht. Auch der verantwortungsvolle Umgang miteinander steht im Fokus der wöchentlichen Gruppenstunden, die von ausgebildeten Teamern vorbereitet und dann gemeinsam mit den Kindern durchgeführt werden - denn Mitsprache wird bei uns ganz großgeschrieben. Die gemeinsamen Freizeiten sind der Höhepunkt des Jahres. Bei uns ist Ihr Kind wirklich gut aufgehoben! Treffen immer freitags Die Kindergruppe trifft sich außerhalb der Ferien i.d.R. freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr an der Schutzhütte. Kindergruppe Jugendgruppe Singlegruppe Kultur Sport/Walken und Wandern Foto, Natur- und Umweltschutz Florian Sudbrack Leitung der Kindergruppe Kinderpfingstcamp Das mittlerweile legendäre Kinderpfingstcamp ist ein echtes Highlight für die gesamte Familie. Jedes Jahr bestimmen die Kinder beim Pfingstcamp selbst, was das Motto des nächsten Jahres ist. Bei unserem Pfingstcamp sind nicht nur Kinder willkommen, sondern auch alle Erwachsenen, die sich ein Wochenende lang von der ganz besonderen "Pfingstcamp-Atmosphäre" verzaubern lassen möchten. Das Pfingstcamp freut sich sehr über die Teilnahme von Eltern. Lasst Euch mit Vollverpflegung verwöhnen, trefft tolle Menschen und helft mit, dass Pfingsten ein großes Familienfest bleibt. Allerdings sollten alle Erwachsenen, die mit Kindern am Pfingstcamp teilnehmen, auch dazu bereit sein, mitzuhelfen – denn davon lebt unser Camp. Dafür zahlen Erwachsene auch nur einen reduzierten Beitrag. Artikel zur Fachgruppe Angebot in den Herbstferien Weihnachtsfeier bei den NaturFreunden Den Jägern der Nacht auf der Spur Eulen in Werries – Den Jägern der Nacht auf der Spur Kein Stillstand, auch ohne Vereinsaktivitäten Neue Hütte, neue Möglichkeiten NaturFreunde gehen neue Wege Sommerferien-Aktivitäten in Kooperation mit der NaturFreundejugend NRW

  • Über uns | NFD Hamm-Werries

    Über uns Unsere Geschichte, unsere Ortsgruppe, unser Vorstand Wer sind die NaturFreunde? Die NaturFreunde, 1895 in Wien gegründet, sind eine der ältesten und größten Umweltorganisationen weltweit. Allein in Deutschland engagieren sich 75.000 Mitglieder in mehr als 650 Ortsgruppen. Neben unserer politischen Arbeit und unserem Ziel, eine nachhaltige gerechte Gesellschaft zu schaffen, werden vor allem Sport und Gemeinschaft bei uns großgeschrieben. Sei es auf gemeinsamen Wander- und Radtouren, bei kulturellen Veranstaltungen oder beim gemeinsamen Verreisen, niemand bleibt bei den NaturFreunden allein! Die NaturFreunde sind ein Verband für Nachhaltigkeit und wollen den folgenden Generationen eine lebenswerte und gestaltbare Welt hinterlassen. Dabei bringen NaturFreunde Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Kultur miteinander in Einklang. Für die NaturFreunde gehören die soziale Emanzipation und der Schutz der Natur untrennbar zusammen. Eine gute Zukunft für alle wird es nur geben, wenn das heutige Regime der Kurzfristigkeit beendet wird und das Allgemeinwohl vorrangig vor Individualinteressen bekommt. Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Wir engagieren uns für eine sozial-ökologische Transformation von Politik und Gesellschaft; für naturnahe und bezahlbare Erholung für alle, z.B. in unseren Naturfreundehäusern; im Natur- und Umweltschutz, z.B. beim Engagement für den Erhalt der biologischen Vielfalt; in der Umweltbildung für Kinder und Jugendliche; für die Energiewende, z.B. beim Engagement gegen Fracking, Kohle & Atom; im Natursport, z.B. bei der Ausbildung im naturfreundlichen Breitensport; für einen sanften Tourismus, z.B. auf unseren Natura Trails; international, z.B. bei der Nord-Süd-Partnerschaft für den Klimaschutz in Togo. Die "grünen Roten " 1905 kam es zu ersten Ortsgruppengründungen in Deutschland. Seitdem waren und sind SPD-Parteivorsitzende (z.B. Willy Brandt), Ministerpräsidenten, Minister unterschiedlicher Parteien, Gewerkschaftsvorsitzende und zahlreiche Bundestagsabgeordnete Mitglieder der NaturFreunde Deutschlands. Die NaturFreunde werden daher auch die "grünen Roten" genannt. Naturfreundehäuser Die mehr als 400 Naturfreundehäuser in Deutschland sind unsere Zentren der Begegnung und Erholung. Zumeist mit Übernachtungsmöglichkeiten und vielfach in Naturschutzgebieten gelegen, bieten sie Raum für das vielfältige Naturfreundeleben und sanften Tourismus. Unsere Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte. Links http://www.naturfreunde.de http://nrw.naturfreundejugend.de/ http://nfh-ebberg.de/ http://de.wikipedia.org/wiki/Naturfreunde Unsere Ortsgruppe Die Fachgruppen sind das Herzstück unserer Verbandsstruktur. Unsere Ortsgruppe besteht derzeit aus folgenden Gruppierungen: Kindergruppe Jugendgruppe Kultur Foto, Natur- und Umweltschutz Lauf- und Walktreff Die Mitgliederzahl liegt heute bei rund 250 Mitgliedern. Unser Beitrag die Begegnung mit der Natur die Erkenntnis über die Notwendigkeit der Erhaltung natürlicher Umwelt für den Menschen vielfältige kulturelle Betätigungen Diskussionen gesellschaftlicher Fragen Im politischen Bereich der Einsatz gegen Rechts die Friedensbewegung sowie die anti Kernkraftwerkskampagne Unsere Ziele dem Entfremdungsprozess in der modernen Industriegesellschaft entgegenwirken die Erhaltung und Entwicklung von Persönlichkeit und Selbstbewusstsein der arbeitenden Menschen fördern soziale und ökologische Gerechtigkeit Unsere Geschichte Als im Jahre 1925 die alpenländischen Mitglieder des "Touristenvereins Die NaturFreunde" empfahlen, auch in den anderen Regionen Wanderstützpunkte zu errichten, zündete die Naturfreundeidee auch hier im heimischen Raum. In der Gaststätte "Zur Kleinbahn" wurde die Ortsgruppe der NaturFreunde Braam-Ostwennemar/Werries gegründet. Entwicklung In der Anfangsphase traf man sich wöchentlich zu kulturellen und touristischen Themen auf dem Gruppenabend. Wanderangebote im heimischen Raum fanden einen erstaunlichen Zulauf. 1933 wird der Verein neben vielen anderen freiheitlich gesinnten Organisationen verboten und das Vereinseigentum von den Nazis beschlagnahmt. Im März 1949 wird die Ortsgruppe von Henryk Gocha, Horst Duda, Gisela Marx, Friedhelm Junkermann, Heinz Döpper, Horst Zock und Alfons Gocha neugegründet. Im Herbst gehen die spärlichen Reste des ehemaligen Vereinseigentums als Wiedergutmachung an den Verein zurück. In den darauf folgenden Jahren nahm die Mitgliederzahl ständig zu und das Freizeitangebot wurde erweitert. Zweimal kam es im Laufe der Jahre zu Namensänderungen der Gruppe. Heute ist sie bekannt als: NaturFreunde Deutschlands, Ortsgruppe Hamm-Werries e.V. Vorsitz 1925 - 1933 Erster Vorsitzender und Mitbegründer Heinrich Studolka leitete die Gruppe bis zum Verbot. 1949 Mit der Neugründung übernimmt Henryk Gocha den Vorsitz. 1963 Henryk Gocha gibt das Amt des Vorsitzenden an Walter Nimmert ab. 1967 Im Frühjahr übernimmt Horst Schenkel die Vereinsführung. 1980 Karl–Heinz Wolters leitet als Vorsitzender den Verein. 2020 Nach 40 Jahren übergibt Karl-Heinz Wolters den Vorsitz an Udo Gonsirowski. Unser Vorstand Udo Gonsirowski 1. Vorsitzender Mail Robert Biermann 1. stellv. Vorsitzender Foto, Natur- und Umweltschutz, Kultur Mail Maren Steinberg 2. stellv. Vorsitzende Internetauftritt Mail Regina Gonsirowski 1. Schriftführerin Mail Heike Reisdorf 1. Kassiererin 2. Schriftführerin Mail Thorsten Pawelzik 2. Kassierer Mail Anna Sudbrack Foto, Natur- und Umweltschutz Kultur Mail Klaus Sudbrack Foto, Natur- und Umweltschutz Kultur Mail Florian Sudbrack Kindergruppe Mail Doro Graf Aufbau der Kindergruppe und ehem. Leitung Ehrenmitglied seit 2020 Mail Mirko Steinberg Internetauftritt Mail Karl-Heinz Wolters Liegenschaften Ehrenvorsitzender seit 2020 Mail Viktor Auinger Liegenschaften Mail Jan Gonsirowski Beisitzer Mail Max Sudbrack Beisitzer Mail Jürgen Schulte Beisitzer Mail Rudolf Haase Revisor Mail Jan-Hendrik Flecke Revisor Mail Sangiorgi Revisor Mail Rüdiger Brand Stellv. Revisor Mail

  • NaturFreunde Ortsgruppe Hamm - Werries | Umwelt | Nordrhein-Westfalen

    Wir sind ein gesellschaftspolitisch aktiver Freizeitverband. Die Ortsgruppe Hamm-Werries engagiert sich ortsintern, aber auch über die Stadtgrenzen hinaus. www.naturfreunde-hamm-werries.de Die Geschichte der Ortsgruppe Mehr erfahren Wer sind die NaturFreunde? Die NaturFreunde, 1895 in Wien gegründet, sind eine der ältesten und größten Umweltorganisationen weltweit. Allein in Deutschland engagieren sich 75.000 Mitglieder in mehr als 650 Ortsgruppen. Die NaturFreunde sind ein Verband für Nachhaltigkeit und wollen den folgenden Generationen eine lebenswerte und gestaltbare Welt hinterlassen. Dabei bringen NaturFreunde Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Kultur miteinander in Einklang. Mehr erfahren Auf Instagram folgen #wix @wix Load More Fachgruppen Die Fachgruppen sind das Herzstück unserer Verbandsstruktur. Hier kann jeder nach seiner Neigung mitmachen. Kultur Mehr Info Kulturelle Vielfalt! Foto, Natur- und Umweltschutz Mehr Info Die (digitale) Natur liegt uns am Herzen! Sport/Walken und Wandern Mehr Info Bewegung und Spaß! Kindergruppe Mehr Info MITSPRACHE wird bei uns großgeschrieben! Jugendgruppe Mehr Info Jugendgruppe Singlegruppe Mehr Info Singlegruppe Termine Projekte Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft NahTour Mehr erfahren NahTour - Erlebnisse vor Ort Naturlehrpfad Mehr erfahren Spagat zwischen Energieerzeugung und Natur- und Umweltschutz Demokratiefreund:innen inklusiv Mehr erfahren Der Landesverband NRW hat ein weiteres Projekt ins Leben gerufen Pro Insekt Mehr erfahren Durch die Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung konnte der Landesverband von November 2019 bis Oktober 2021 mit dem Projekt "ProInsekt" eine Vielzahl von Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität umsetzen. Das Tschernobylprojekt Mehr erfahren Durch einen Atomkraftunfall wurden weite Teile der Ukraine und Belorusslands kontaminiert. Alle zwei Jahre ermöglichten wir Kindern in der Vergangenheit aus der belorussischen Republik, sich in Hamm und Umgebung von der radioaktiven Strahlung zu erholen und führten darüber hinaus Hilfstransporte durch. Natura Trail: Das Naherholungsgebiet Geithe Mehr erfahren m Zusammenhang mit einer Baumpflanzaktion am 10.11.2012, im Bürgerwald Uentrop, übergaben die Naturfreunde den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, den ersten Natura Trail Westfalens. Schutzhütte "Zum Eisernen Gustav" Mehr erfahren Im Naherholungsgebiet Geithe befindet sich unsere 2017 - 2019 erbaute Schutzhütte "Zum Eisernen Gustav". Von dort aus starten viele unserer Exkursionen oder Arbeitseinsätze im Naturschutzgebiet. WasserWeg Lippe Mehr erfahren Im Rahmen des Projektes WasserWege der Naturfreunde NRW ist ab Sommer/Herbst 2018 bis Sommer/Herbst 2019 dieser WasserWeg mit den NaturFreunden Hamm-Werries entwickelt worden. News-Blog Termine Unsere Förderer Unsere Netzwerk

  • NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.

    Seit 1990 pflegen wir zu einem Dorf in Weißrussland (Gorotschitschi) intensiven Kontakte und leisten aktive Hilfe. Die Katastrophe im Kernkraftwerk Tschernobyl am 26. April 1986 hat weite Landstriche der Ukraine und der belorussischen Republik radioaktiv verseucht. Erholung für Kinder und humanitäre Transporte Sie sind hier: Projekte > Das Tschernobylprojekt NahTour Naturlehrpfad Demokratiefreund*innen inklusiv ProInsekt WasserWege Hütte "Zum Eisernen Gustav" NRW Stiftung Natura Trail Das Tschernobylprojekt Viele kennen die NaturFreunde Ortsgruppe Hamm-Werries e.V. in unserer Stadt durch die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Tschernobylprojekt. Seit 1990 pflegen wir zu einem Dorf in Weißrussland (Gorotschitschi) intensiven Kontakt und leisten aktive Hilfe. Die Katastrophe im Kernkraftwerk Tschernobyl am 26. April 1986 hat weite Landstriche der Ukraine und der belorussischen Republik radioaktiv verseucht. Die einzige wirksame Hilfe, die Umsiedlung aus der verstrahlten Region, ist bis heute kaum erfolgt. Im betroffenen Gebiet leben gut 2 Millionen Menschen, darunter etwa 800 000 Kinder. Die Menschen essen weiterhin strahlenverseuchte Nahrungsmittel aus ihrem landwirtschaftlichen Anbau. Tausende, überwiegend Kinder, sind als Folge der Reaktorkatastrophe an Immunschwäche, Blut – und Schilddrüsenkrebs erkrankt. Die NaturFreunde Ortsgruppe Hamm-Werries e.V. und der AWO Ortsverein Ostwennemar haben 10 mal Kinder aus dem radioaktiv verseuchten Gebiet für 4 Wochen Ferienaufenthalt nach Hamm eingeladen und einige humanitäre Transporte durchgeführt. Durch Bewegungs– und Begegnungsmöglichkeiten sowie durch gesunde und vitaminreiche Ernährung konnten wir die Abwehrkräfte der Kinder steigern und ihnen neue Impulse für den Alltag zu Hause geben. Für 20 Kinder und 3 Betreuer haben wir ca. 16.000 € um Reisekosten, Versicherungen, Visa, Programm sowie einen dreiwöchigen Aufenthalt in einem Naturfreundehaus abdecken zu können benötigt. Für den Rest der Zeit lebten die Kinder in Familien. Zu leisten war diese Aufgabe allerdings nur, weil viele Spender für ein ausreichendes finanzielles Polster sorgten und Privatpersonen die Kinder und Betreuer bei sich zu Hause aufnahmen. Allen Spendern und Gasteltern sei an dieser Stelle herzlichen Dank gesagt. Erlebnisbericht über den humanitären Transport der NaturFreunde Werries und des SPD Stadtbezirksverbandes Hamm-Uentrop nach Weißrussland Neben den zahlreichen Ferienaufenthalten für Kinder aus Weißrussland hier in Hamm wurden auch viele private Päckchen für die Kinder und ihre Familien gesammelt und verschickt. Doch schnell war klar, dass weitere Hilfe vor Ort erforderlich war. So kam es, dass mehrere humanitäre Transporte ins Leben gerufen wurden. Hier findet Ihr einen eindrucksvollen Erlebnisbericht von Udo Gonsirowski über die Organisation und Durchführung eines solchen abenteuerlichen Transports von Hilfsmitteln in das Krisengebiet. Viel Spaß beim Lesen! Hilfe über Grenzen hinweg

  • Sport/Walken und Wandern

    Bewegung und Spaß! Bewegung und Spaß! Kindergruppe Jugendgruppe Kultur Lauf- und Walktreff Foto, Natur, Umwelt Angebot in den Herbstferien Weihnachtsfeier bei den NaturFreunden Den Jägern der Nacht auf der Spur Eulen in Werries – Den Jägern der Nacht auf der Spur Kein Stillstand, auch ohne Vereinsaktivitäten Neue Hütte, neue Möglichkeiten NaturFreunde gehen neue Wege Sommerferien-Aktivitäten in Kooperation mit der NaturFreundejugend NRW

  • NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.

    Sie sind hier: Über uns Was wir großschreiben? Soziale und ökologische Gerechtigkeit! Unser Beitrag die Begegnung mit der Natur die Erkenntnis über die Notwendigkeit der Erhaltung natürlicher Umwelt für den Menschen vielfältige kulturelle Betätigungen Diskussionen gesellschaftlicher Fragen Im politischen Bereich der Einsatz gegen Rechts die Friedensbewegung sowie die anti Kernkraftwerkskampagne Unsere Ziele dem Entfremdungsprozess in der modernen Industriegesellschaft entgegenwirken die Erhaltung und Entwicklung von Persönlichkeit und Selbstbewusstsein der arbeitenden Menschen fördern soziale und ökologische Gerechtigkeit Unser Vorstand Wir sind ein buntes gemischtes Team ausschließlich ehrenamtlicher Mitarbeiter! Weiterlesen >> Unser Vorstand Fachgruppen_alt Die Geschichte der Ortsgruppe Wer sind die Naturfreunde Projekte FLYER der Ortsgruppe Hamm-Werries Fachgruppen Die Fachgruppen sind das Herzstück unserer Verbandsstruktur. Unsere Ortsgruppe besteht derzeit aus folgenden Gruppierungen: Kindergruppe Jugendgruppe Kultur Foto, Natur- und Umweltschutz Lauf- und Walktreff Die Mitgliederzahl liegt heute bei rund 250 Mitgliedern. Die von den einzelnen Gruppierungen angebotenen Veranstaltungen und Kontakte entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten. Die Geschichte der Ortsgruppe Als im Jahre 1925 die alpenländischen Mitglieder des "Touristenvereins Die NaturFreunde" empfahlen, auch in den anderen Regionen Wanderstützpunkte zu errichten, zündete die Naturfreundeidee auch hier im heimischen Raum. In der Gaststätte "Zur Kleinbahn" wurde die Ortsgruppe der NaturFreunde Braam-Ostwennemar/Werries gegründet. Weiterlesen >> Wer sind die NaturFreunde? Die NaturFreunde, 1895 in Wien gegründet, sind eine der ältesten und größten Umweltorganisationen weltweit. Allein in Deutschland engagieren sich 75.000 Mitglieder in mehr als 650 Ortsgruppen. Neben unserer politischen Arbeit und unserem Ziel, eine nachhaltige gerechte Gesellschaft zu schaffen, werden vor allem Sport und Gemeinschaft bei uns großgeschrieben. Sei es auf gemeinsamen Wander- und Radtouren, bei kulturellen Veranstaltungen oder beim gemeinsamen Verreisen, niemand bleibt bei den NaturFreunden allein! Weiterlesen >> Weiterlesen >>

  • Medien | NFD Hamm-Werries

    Sie sind hier: Medien Social Media und Co. Unser vielfältigen Beiträge Hier findest Du unsere Beiträge von Facebook und Instagram In unserem Blog gibt es detailliertere Berichte und Zeitungsartikel Unser Youtube-Kanal hält informative Filme für Dich bereit Im Download-Bereich findest Du tolle Flyer und Informationsblätter Und die Galerie hält schöne und informative Fotos für Dich bereit Facebook Instagram Youtube (Filme) Blog Download Galerie

  • NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.

    Sie sind hier: Themen > Frieden Frieden Friedensarbeit der NaturFreunde Das Engagement für Frieden hat bei den NaturFreunden eine lange Tradition. Schon in den 1950er-Jahren haben die NaturFreunde und insbesondere die Naturfreundejugend die Anti-Atomtod-Bewegung unterstützt und die Ostermärsche mitbegründet. Auch heute fordern wir mit verschiedensten Aktions- und Protestformen, wofür die NaturFreund*innen sich schon damals einsetzten: globale Abrüstung, das Verbot von Rüstungsexporten, eine neue Entspannungspolitik und eine atomwaffenfreie Welt. Mehr dazu erfahrt Ihr auf dem Friedens-Portal der NaturFreunde Deutschlands . Aufstehen gegen Rassismus NaturFreunde bewegen Frieden Ukraine-Hilfe Ukraine-Hilfe "Noch immer gilt, was uns Theodor Adorno gelehrt hat: „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“. Das gilt auch für den brutalen und völkerrechtswidrigen Krieg in der Ukraine. Krieg ist immer falsch. Wir NaturFreunde sind seit vielen Jahrzehnten ein Teil der Friedensbewegung. Das gehört zu unserer Geschichte. Zu unseren Mitgliedern zählte Georg Elser, der 1939 in München das erste Attentat auf Adolf Hitler verübt hat. Er wollte den Krieg stoppen. Zu unseren Mitgliedern gehörte auch Willy Brandt, der für seine Ost- und Entspannungspolitik den Friedensnobelpreis bekommen hat. Daran knüpfen wir an. Wir fordern: Herr Putin, ziehen Sie Ihre Truppen sofort aus der Ukraine zurück. Was Sie als „eine russische Spezialoperation“ zur „Entmilitarisierung“ und „Entnazifizierung“ zu rechtfertigen suchen, ist ein mörderischer Angriffskrieg gegen die Ukraine. Doch Krieg ist nicht zu akzeptieren. Krieg ist nicht zu rechtfertigen.Sie behaupten, dass „die wahre Macht in der Gerechtigkeit und Wahrheit liegt, die auf russischer Seite sind“. Nein, Krieg kann niemals Gerechtigkeit und Wahrheit sein. Der Einmarsch in die Ukraine muss beendet werden. Herr Putin, treten Sie die Zündschnur aus! Sofort! Europa darf nicht zu einem atomaren Schlachtfeld werden. Der Krieg ist nicht zu akzeptieren." (Michael Müller, Bundesvorsitzender, 27.02.2022 in Berlin)

  • Jugendgruppe | NFD Hamm-Werries

    Wir suchen DICH Gründung einer Jugendgruppe Wir möchten gerne wieder eine alte Tradition aufleben lassen und eine neue Jugendgruppe innerhalb unserer Ortsgruppe ins Leben rufen! Ziel dieser Gruppe ist es, jungen Menschen die Natur nächer zu bringen, gemeinsame Abenteuer zur erleben und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zur entwickeln. Um dieses Vorhalben erfolgreich umzusetzen, benötigen wir engagierte und interessierte Jugendliche, sowie Erwachsene, die bereit sind, sich aktiv in die Gestaltung der Gruppe einzubringen. Egal, ob Ihr Erfahrung in der Jugendarbeit habt oder einfach nur Lust auf neue Herausforderungen und Aktivitäten in der Natur - wir freuen uns über jede Unterstützung! Was wir uns vorstellen: regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten in der Natur Organisation von Wanderungen, Ausflügen und Workshops Förderung von Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein Spaß und Abenteuer in der Gemeinschaft Wenn Du Interesse hast, Teil dieser neuen Jugendgruppe zu werden oder jemanden kennst, der sich engagieren möchte, melde Dich bitte bei uns! Gemeinsam können wir eine lebendige und aktive Gruppe aufbauen, die die Werte der NaturFreunde lebt und weiterträgt! Wenn Ihr 16 Jahre alt seid und Interesse habt, eine richtig gute Ausbildung zur Jugendgruppenleitung zu absolvieren, dann seid Ihr bei uns richtig. Wir bieten eine qualifizierte Ausbildung bei der Naturfreundejugend NRW für Newcomer und bereits tätige Gruppenleiter*innen an. Die Ausbildung hat einen Umfang von drei Wochenendseminaren. Die Juleica ist 3 Jahre gültig und muss dann durch den Besuch eines Seminares verlängert werden. Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen und darauf, gemeinsam mit Euch die Natur zu entdecken! Kontakt: Udo Gonsirowski

  • NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.

    Sie sind hier: Themen Diese Themen bringen uns in Bewegung!

  • NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.

    Sie sind hier: Fachgruppen > Kultur Kulturelle Vielfalt! Im Kulturbereich sind wir nach allen Seiten offen und setzen Anregungen und Wünsche unserer Mitglieder gern um. Ob Foto- oder Filmpräsentationen, Lesungen, Liederabende, das Aufgreifen politischer Themen oder auch mal ein Wochenendseminar in einem benachbarten Naturfreundehaus sowie einfach nur ein gemütliches Beisammensein. Treffen jeden 3. Montag In der Regel treffen wir uns jeden dritten Montag im Monat um 19:30 Uhr zu unserem Vereinsabend. Zu allen Treffen und Aktivitäten sind Gäste herzlich willkommen. Das jeweils aktuelle Thema könnt Ihr dem Terminkalender entnehmen. Nicht zu vergessen unser alljährlicher Besuch bei der Waldbühne in Heessen. Unsere Themenradtouren, bekannt als "Soziale Pedale" finden halb-, ganz- oder auch mehrtägig statt. Kindergruppe Jugendgruppe Singlegruppe Kultur Sport/Walken und Wandern Foto, Natur- und Umweltschutz Klaus Sudbrack Anna Sudbrack Robert Biermann Artikel zur Fachgruppe Ein Besuch der Waldbühne Heessen rundet ein vielseitige Programm im Juli 2022 ab Sattelfest 2022 Das zerbrechliche Paradies Auf den Spuren des Arbeiteraufstandes 1920 Klima- und Energieagentur NaturFreunde auf Fahrt

  • Tafel08

    Tafel 8Wald und Klima Tafel 8 Button Dies ist ein Textabschnitt. Wald und Klima Doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Infos hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest. Füge ein Foto, Video oder eine Galerie hinzu.

bottom of page