top of page

Website-Suche

104 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.

    Hütte "Zum Eisernen Gustav" Sie sind hier: Projekte > Hütte Zum Eisernen Gustav Im Naherholungsgebiet Geithe befindet sich unsere 2017 - 2019 erbaute Schutzhütte "Zum Eisernen Gustav". Von dort aus starten viele unserer Exkursionen oder Arbeitseinsätze im Naturschutzgebiet. Es werden Aktivitäten zum Schutz der Orchideenstandorte in der Geithe durchgeführt und Nistkästen, die als Nisthilfen der heimischen Vogelwelt im Geithewald dienen, regelmäßig gepflegt und gewartet. Die Schutzhütte läd zur Rast ein und wird gerne als Ausgangspunkt zum Spazierengehen, Wandern und Joggen über den NaturaTrail genutzt, sowie für das Naturerlebnis NahTour. Hier startet zudem der Naturlehrpfad und in sowie an der Schutzhütte finden die Gruppenstunden unserer Kindergruppe und Jugendgruppe statt, sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen. Wann Ihr uns an der Hütte treffen könnt, entnehmt bitte unserem Terminkalender . Eine Anfahrtsbeschreibung findet Ihr hier . NahTour Naturlehrpfad Demokratiefreund*innen inklusiv ProInsekt WasserWege Hütte "Zum Eisernen Gustav" NRW Stiftung Natura Trail Das Tschernobylprojekt Der "Eiserne Gustav" Schutzhütte 2.0 Anker 1 Nicht der Eiserne Gustav aus Berlin, der durch einen Fernsehfilm bekannt wurde, als er mit einer Pferdekutsche von Berlin nach Paris fuhr, sondern Gustav Arndt ist die Person, nach der unsere Hütte in der Geithe benannt wurde. Der Zahn der Zeit hatte in den letzten 43 Jahren an der im Jahre 1973 erbauten Schutzhütte erhebliche Spuren hinterlassen. Deshalb war eine Grundsanierung unausweichlich und bedeutete eine hohe finanzielle Belastung für die Ortsgruppe. Beim Richtfest des ersten Bauabschnitts unserer Hütte stand Gustav so unglücklich, dass er beim Einschenken von Schnapsgläsern die volle Ladung mit gefüllten Gläsern vom Hüttendach abbekam. Nach einem Namen des neuen Bauwerkes brauchte nicht mehr gesucht werden. Gustav Arndt, der als Eisenbinder und ehemaliger KZ Inhaftierter in seinem Heimatort Werries unter dem Namen „Der Eiserne“ bekannt war, trug nach diesem Vorfall dazu bei, der Hütte den Namen „Zum Eisernen Gustav“ zu geben. Aus guter Tradition und zu Ehren von Gustav Arndt, der bis zu seinem Tod als Gewerkschafter, Sozialdemokrat und NaturFreund aktiv war, wird der Hüttenname „Zum Eisernen Gustav“ weiterhin Bestand haben. Gustav Arndt zählte schon zu den aktiven Mitstreitern, als 1929 in der Gaststätte "Zur Kleinbahn" in Ostwennemar die NaturFreunde Ortsgruppe Braam-Ostwennemar ins Leben gerufen wurde. 1933 wurde der Verein, neben vielen anderen freiheitlich gesinnten Organisationen verboten. Gustav Arndt hielt während dieser Zeit weiterhin Kontakt zu seinem Wanderfreund Christian Winterring aus Ahlen. Diese Ortsgruppe war dann nach dem Krieg auch wieder erstes Betätigungsfeld von Gustav Arndt. 1949 wurde dann die Ortsgruppe „Braam - Ostwennemar/Werries“ wieder ins Leben gerufen, der sich Gustav Arndt zu einem späteren Zeitpunkt auch wieder anschloss. In diesem Zusammenhang hatte sich der Vorstand Gedanken über einen Ersatzbau gemacht und sich mit der Planung eines Neubaus beschäftigt. Das Ergebnis wurde in einer Mitgliederversammlung vom stellv. Vorsitzenden Udo Gonsirowski vorgestellt. Anfang 2016 wurde eine bei der Stadt Hamm gestellte Bauanfrage positiv beschieden. Die vorgesehene Finanzierung erfolgte durch Fördermittel der NRW Stiftung , Eigenleistung, Barmittel der Ortsgruppe und Spenden . Nachdem am 23. März 2017 die Bauarbeiten begannen, können die Naturfreunde jetzt stolz auf die neue Schutzhütte blicken, die am 10. Mai 2019 feierlich eingeweiht wurde. Weitere Informationen zur Baumaßnahme findet Ihr im Nachrichten-Blog unter dem Stichwort "Schutzhütte" . In der Galerie könnt Ihr zusätzlich die Baumaßnahme in Bildern nachverfolgen. Artikel zum Projekt Pest unter Edelkrebsen NaturFreunde frühstücken Neue Gruppe soll Waldlehrpfad planen Naturfreunde gestalten naturnah Bericht zur Jahreshauptversammlung Naturgartenplanung Endlich wieder Frühstück im Eisernen Gustav WIR gewinnt! Kein Stillstand, auch ohne Vereinsaktivitäten

  • Tafel02

    Tafel 2Leben am und im Teich Tafel 2 Button Dies ist ein Textabschnitt. Leben am und im Teich Doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Infos hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest. Füge ein Foto, Video oder eine Galerie hinzu.

  • NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.

    Sie sind hier: Mitmachen Mittendrin! Nicht nur dabei. Kontakt Mitglied werden Spenden Termine Anfahrt

  • NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.

    Sie sind hier: Fachgruppen > Foto, Natur- und Umweltschutz Die (digitale) Natur liegt uns am Herzen! Unsere Fachgruppe betreibt aktiven Natur- und Umweltschutz mit dem Ziel des Erhalts und Ausbaus lokaler Schutzgebiete. In Zusammenarbeit mit dem Hauptverein versuchen wir vor allem Themen wie Artenvielfalt, Biotopschutz und Ökologie zu vermitteln. Treffen mehrmals im Jahr Wir veranstalten mehrmals im Jahr öffentliche Exkursionen und Fotowanderungen in Hamm und näherer wie weiterer Umgebung. Schwerpunkte liegen dabei auf der Ornithologie und der Pflanzenwelt. Die genauen Termine entnehmt bitte unserem Terminplan . Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Natur- und Tierfotografie, Landschaftsfotografie, digitale Bildbearbeitung und anderen Themen rund um die Fotografie. Einen kleinen Vorgeschmack findet Ihr in unserer Galerie Klaus Sudbrack Kindergruppe Jugendgruppe Singlegruppe Kultur Sport/Walken und Wandern Foto, Natur- und Umweltschutz Anna Sudbrack Robert Biermann http://dieoekologische.de/ Naturfotos von Klaus Sudbrack: ksnaturfoto Interessante Links Umweltpreis der Stadt Hamm Eine große Aufgabe für die NaturFreunde in Werries war und ist: die Mitarbeit am Ausbau des Naherholungsgebietes Geithe , die Errichtung einer Waldschulklasse, die Errichtung einer Schutzhütte für Wanderer, die Errichtung eines Naturlehrpfades, die Errichtung eines Feuchtbiotops sowie die Betreuung von ca. 100 Nisthöhlen für Vögel. Eine Anerkennung dieser Arbeit war die Verleihung des Umweltpreises der Stadt Hamm in den Jahren 1998 und 2004. In der Galerie erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Pflanzen und Tiere im NSG Geithe ! Umweltschutz NRW Natur- und Umweltschutz ist ein wesentliches Element bei allen Aktivitäten der NaturFreunde. Die Satzung der NaturFreunde NRW legt fest: "Der Verein fördert vorrangig und nicht nur vorübergehend Ziele des Umwelt- und Naturschutzes und der Landschaftspflege. Alle Aktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes." Die NaturFreunde NRW sind anerkannter Umweltverband nach dem Umweltrechtsbehelfsgesetz. Als Mitglied der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) haben die NaturFreunde das Recht, zu allen Planungs- und Gesetzesvorhaben umweltrechtlich Stellung zu beziehen.

  • NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.

    Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V. Erlenkamp 48 59071 Hamm Vertreten durch: Udo Gonsirowski Kontakt: Telefon: 02381-88147 E-Mail: udogonsirowski@web.de Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister Registergericht: Stadt Hamm Registernummer: VR 1643 Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der erlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

  • NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.

    Sie sind hier: Fachgruppen > Sport/Walken und Wandern Bewegung und Spaß! Wer Lust auf Bewegung an der frischen Luft hat und sich dabei gern mit netten Leuten unterhält, ist bei uns gern gesehen. Einige Mitglieder unterschiedlichen Alters treffen sich daher 2x wöchentlich zu einem ca. 1-stündigem Lauf. NaturFreunde-Mitglieder sind bei Unfällen versichert, Gäste laufen auf eigene Verantwortung mit. Lauftreff dienstags und donnerstags Der Lauf- und Walktreff trifft sich jeden Dienstag und Donnerstag am Parkplatz hinter dem Maximare, Jürgen Graef Allee, gegenüber der Zufahrt zum Fußballstadion. Wir starten i.d.R. je nach Witterung um 19.00 Uhr . Hinweis: Beachtet auch unser monatliches Frühstück inkl. Lauf- und Walktreff, das einmal im Monat sonntags in der Geithe stattfindet. Wir laufen ca. 5 km den Natura Trail ab. Diese Termine und weitere sportliche Aktivitäten findet Ihr in unserem Kalender . Kindergruppe Jugendgruppe Singlegruppe Kultur Sport/Walken und Wandern Foto, Natur- und Umweltschutz

  • Tafel10

    Tafel 10Leben im Wald:Die Insekten Tafel 10 Button Dies ist ein Textabschnitt. Leben im Wald: Die Insekten Doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Infos hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest. Füge ein Foto, Video oder eine Galerie hinzu.

  • NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.

    Sie sind hier: Fachgruppen > Jugendgruppe Natur nachhaltig erleben! In unserer Jugendgruppe (ab 13 Jahre) führen wir fort, was in der Kindergruppe mal klein angefangen hat. Gemeinsame Aktivitäten stehen auf dem Programm. Diese werden eigenverantwortlich geplant und durchgeführt. Treffen immer freitags Die Jugendgruppe trifft sich außerhalb der Ferien i.d.R. freitags von 19:00 bis 21:00 Uhr an der Schutzhütte . Kindergruppe Jugendgruppe Singlegruppe Kultur Sport/Walken und Wandern Foto, Natur- und Umweltschutz N.N. Leitung der Jugendgruppe Gründung unserer neuen Jugendgruppe Fünf junge Mitglieder der Ortsgruppe haben die Ausbildung zur Teamerin absolviert. Damit haben sie gezeigt, dass sie in der Lage sind ein kreatives, abenteuerliches und witziges Programm zu gestalten. Aber an erster Stelle stehen für die Naturfreundejugend natürlich das Gemeinschafts- und Gruppenerlebnis. Und nun möchten Lucia, Isabel, Lilly, Leonie und Anna-Lisa das Erlernte nicht nur in der Kindergruppe umsetzen, sondern haben im Sommer 2020 eine neue Jugendgruppe ins Leben gerufen. Als Beraterin steht den jungen Teamerinnen Nora Bochnig zur Seite. Dabei sollen folgende Themen nicht zu kurz kommen: ein verantwortungsvoller Umgang mit Natur und Umwelt Outdoor-Aktivitäten ohne Umweltzerstörung die Beschäftigung mit den Themen Nachhaltigkeit und Konsum gelebte Demokratie und Partizipation in Verband und Gesellschaft Mitgestaltung durch parteiunabhängige, politische Positionierungen den Kampf gegen Rassismus, Faschismus und Krieg gleiche Chancen und Möglichkeiten für alle Menschen, ungeachtet ihrer gesellschaftlichen Stellung, Religion, sexuellen Orientierung, körperlichen oder geistigen Fähigkeiten sowie ihres Geschlechts Artikel zur Fachgruppe Weihnachtsfeier bei den NaturFreunden Den Jägern der Nacht auf der Spur Eulen in Werries – Den Jägern der Nacht auf der Spur Kein Stillstand, auch ohne Vereinsaktivitäten Neue Hütte, neue Möglichkeiten

  • NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.

    Sie sind hier: Über uns > Wer sind die Naturfreunde Wer sind die NaturFreunde? Leitbild der NFD >> Die NaturFreunde sind ein Verband für Nachhaltigkeit und wollen den folgenden Generationen eine lebenswerte und gestaltbare Welt hinterlassen. Dabei bringen NaturFreunde Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Kultur miteinander in Einklang. Für die NaturFreunde gehören die soziale Emanzipation und der Schutz der Natur untrennbar zusammen. Eine gute Zukunft für alle wird es nur geben, wenn das heutige Regime der Kurzfristigkeit beendet wird und das Allgemeinwohl vorrangig vor Individualinteressen bekommt. Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unser Vorstand - alt - Fachgruppen_alt Die Geschichte der Ortsgruppe - alt- Wer sind die Naturfreunde? - alt - Links http://www.naturfreunde.de http://nrw.naturfreundejugend.de/ http://nfh-ebberg.de/ http://de.wikipedia.org/wiki/Naturfreunde Wir engagieren uns für eine sozial-ökologische Transformation von Politik und Gesellschaft; für naturnahe und bezahlbare Erholung für alle, z.B. in unseren Naturfreundehäusern; im Natur- und Umweltschutz, z.B. beim Engagement für den Erhalt der biologischen Vielfalt; in der Umweltbildung für Kinder und Jugendliche; für die Energiewende, z.B. beim Engagement gegen Fracking, Kohle & Atom; im Natursport, z.B. bei der Ausbildung im naturfreundlichen Breitensport; für einen sanften Tourismus, z.B. auf unseren Natura Trails; international, z.B. bei der Nord-Süd-Partnerschaft für den Klimaschutz in Togo. Die "grünen Roten " 1905 kam es zu ersten Ortsgruppengründungen in Deutschland. Seitdem waren und sind SPD-Parteivorsitzende (z.B. Willy Brandt), Ministerpräsidenten, Minister unterschiedlicher Parteien, Gewerkschaftsvorsitzende und zahlreiche Bundestagsabgeordnete Mitglieder der NaturFreunde Deutschlands. Die NaturFreunde werden daher auch die "grünen Roten" genannt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der NaturFreunde . Naturfreundehäuser Die mehr als 400 Naturfreundehäuser in Deutschland sind unsere Zentren der Begegnung und Erholung. Zumeist mit Übernachtungsmöglichkeiten und vielfach in Naturschutzgebieten gelegen, bieten sie Raum für das vielfältige Naturfreundeleben und sanften Tourismus. Unsere Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

  • Singlegruppe

    Singlegruppe Singlegruppe Kindergruppe Jugendgruppe Kultur Lauf- und Walktreff Foto, Natur, Umwelt Angebot in den Herbstferien Weihnachtsfeier bei den NaturFreunden Den Jägern der Nacht auf der Spur Eulen in Werries – Den Jägern der Nacht auf der Spur Kein Stillstand, auch ohne Vereinsaktivitäten Neue Hütte, neue Möglichkeiten NaturFreunde gehen neue Wege Sommerferien-Aktivitäten in Kooperation mit der NaturFreundejugend NRW

  • Jugendgruppe

    Jugendgruppe Jugendgruppe Kindergruppe Jugendgruppe Kultur Lauf- und Walktreff Foto, Natur, Umwelt Angebot in den Herbstferien Weihnachtsfeier bei den NaturFreunden Den Jägern der Nacht auf der Spur Eulen in Werries – Den Jägern der Nacht auf der Spur Kein Stillstand, auch ohne Vereinsaktivitäten Neue Hütte, neue Möglichkeiten NaturFreunde gehen neue Wege Sommerferien-Aktivitäten in Kooperation mit der NaturFreundejugend NRW

  • Tafel01

    Tafel 1Leben im Teich: Der TeichmolchDer Teichmolch Tafel 1 Button Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Informationen hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest. Leben im Teich: Der Teichmolch Der Teichmolch Doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Infos hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest. Füge ein Foto, Video oder eine Galerie hinzu.

bottom of page